Jacques Higelin

französischer Chanson-Rocksänger

* 18. Oktober 1940 Brou-sur-Chantereine

† 6. April 2018 Paris

Pop-Archiv International 10/2021 vom 5. Oktober 2021 (Gerd Heger; Sebastian Blottner)

Wirken

Einordnung

Einordnung Jacques Higelin zählte zu den vielseitigsten französischen Unterhaltungskünstlern ab den 1970er Jahren. Er war Sänger, Komponist, Film- und Theaterschauspieler und Autor.

Herkunft und Anfänge

Herkunft und Anfänge Jacques Joseph Victor Higelin wurde am 18. Oktober 1940 in Brou-sur-Chantereine geboren. Sehr früh machte ihn sein Vater mit dem Repertoire von Charles Trenet und Maurice Chevalier vertraut. Bereits als Kind stand er auf der Bühne in einer Operette des Jazz-Klarinettisten Sidney Bechet. Nach der Schauspielschule ("Cours Simon") spielte der junge Künstler in einigen Kinofilmen (ab 1959 - "Verte Moisson", "Le bonheur est pour demain", "Bébert et l'omnibus", "Saint Tropez Blues").

Im Kabarett "La Vieille Grille" führte er erste eigene Shows auf, die Chansons, Gedichte und Sketche vereinten. Jacques Canetti verpflichtete ihn darauf für sein Chansonlabel "Saravah". Hier nahm H. einige Platten auf, die zwar von der Kritik gelobt wurden, von der Öffentlichkeit aber unbemerkt blieben. Nebenbei begleitete er Georges Moustaki als Musiker auf Tournee und spielte in den ...